Medienmitteilung zur Hauptversammlung 2025 der SP Herisau

Rundgang durch das Sportzentrum und ein neues Vorstandsmitglied

Die SP Herisau führte ihre diesjährige Hauptversammlung im Sportzentrum durch.

Nach einer Einführung des Abteilungsleiters Markus Rosenberger in die wirtschaftlichen und organisatorischen Eigenheiten des gemeindeeigenen Betriebs führte der Leiter Technik und Infrastruktur Roger Gehrig durch die eindrücklichen technischen Anlagen der beliebten Sport- und Freizeitanlage.

In der VIP-Lounge begrüsste die Präsidentin die Mitglieder zur ordentlichen Hauptversammlung und blickte auf ein bewegtes politisches Jahr zurück: Die Ablehnung des Projekts Obstmarkt und Platz durch die Herisauer Stimmberechtigten im Juni war aus Sicht der SP enttäuschend. Das schlichte und ausgewogene Projekt hätte die Chance verdient, das Er­scheinungsbild des historischen Zentrums zu vereinheitlichen und aufzuwerten und die Nut­zungs- und Aufenthaltsqualität des Platzes zu verbessern. Ganz im Sinne der SP Herisau entschieden die Herisauer Stimmberechtigen im September mit klarer Mehrheit, die seit 12 Jahren bewährte Finanzkompetenz des Einwohnerrats für Voranschlag und Steuerfuss bei­zubehalten. Mit Unterstützung von GLP und EVP hatte sich die SP erfolgreich gegen die Ini­tiative Finanzreferendum eingesetzt. Daneben brachten sich die Mitglieder der Einwohner­rats- und Kantonsratsfraktion engagiert in die Geschäfte ein, Kantonsrätin Sharon Satz und Einwohnerrat Michael Kellenberger berichteten über die politische Tätigkeit im Kantons- und Gemeindeparlament.

Das Vorstandsteam mit Marisa Dudle, Max Eugster, Ralph Hubmann, Natasa Ivanov-Belic, Michael Kellenberger und Laurin Rusterholz sowie der Präsidentin Silvia Taisch Dudli wurden von den Mitgliedern einstimmig im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Armin Kühne. Ebenso wurden die Revisorin Johanna Federer und Ersatzrevisor Thomas Forster einstimmig wiedergewählt. Vorstandsmitglied Daniele Lenzo und Revisorin Susanne Beutler stellten sich nicht mehr zu Wiederwahl zur Verfügung und wurden mit Dank verabschiedet.

Beim abschliessenden Apéro konnten sich die Anwesenden mit Blick auf das spätabendliche Training einer Hockeymannschaft von der guten Auslastung des Eisfelds überzeugen.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed